Beratungsebenen

Zusammenarbeit als Schlüssel

Die Beratung an unserer Schule baut auf die Zusammenarbeit zwischen Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen. Nur so ist Unterricht, Erziehung und Förderung möglich.

Beratung durch Fachlehrer*innen

Alle Lehrkräfte beraten die Schüler*innen über ihre individuelle Lern- und Leistungsentwicklung. Sie geben Auskunft über

  • Leistungsstand
  • Bewertungsmaßstäbe

Beratung durch das Klassenlehrerteam

Klassenlehrer*innen beraten die Schüler*innen in Fragen zu 

  • Problemen in Arbeits- und Sozialverhalten
  • Konflikten mit anderen Schüler*innen
  • Konflikten mit Lehrer*innen

Sie geben Hilfestellung 

  • bei Verhaltensauffälligkeiten
  • bei häuslichen Problemen
  • bei persönlichen Problemen

Sie zeigen Eltern Möglichkeiten auf, die Schüler*innen verantwortungsvoll zu ihrem Schulabschluss zu begleiten und helfen den Eltern bei der Erziehungsarbeit.

Beratung durch die Koordinator*innen

Jahrgangsstufe 5/6 (Frau Spork-Ierardi)

  • Information und Beratung der Eltern der Erprobungsstufe
  • Beratung und Information der Kolleg*innen (besonders der Klassenleitung)
  • Ausbildung und Beratung von Mentor*innen
  • Beratung von Eltern und Schüler*innen speziell bei Rechtschreibproblemen
  • No blame approach - Ein Interventionsansatz bei Mobbing

Mittelstufenkoordination 7-9 (Frau Schmeling)

  • Beratung von Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen über Versetzungsbestimmungen und Schullaufbahnfragen
  • Initiierung und Koordination von fachübergreifenden und fachverbindenden sowie jahrgangsübergreifenden Projekten
  • Koordination der Methodenschulung (Lernen lernen, Computer, u.a.)
  • Koordination der Maßnahmen zur Sauberkeit der Schule

Oberstufenkoordination  (Herr Gerding)

  • Allgemeine Beratung und Information von Eltern und Schüler*innen hinsichtlich der Schullaufbahn
  • Vermittlung von Lernhilfen (auch Jahrgangsbegleiter*innen)
  • Kollegiale Organisationshilfen in der gymnasialen Oberstufe
  • Information der Kolleg*innen zu Neuerungen der APO-GOst
  • Vorbereitung der Unterlagen für den zentralen Abiturausschuss
  • Beteiligung an der Einrichtung von Kursen (Blockung)
  • Beteiligung an der Neuaufnahme von Schüler*innen

Jahrgangsstufenbegleiter 

  • Individuelle Schullaufbahnberatung der Schüler*innen
  • Organisatorische Aufgaben
  • Vorbereitung der Unterlagen für die (Zeugnis-)Konferenzen
  • Ansprechpartner*innen für Kolleg*innen bei Problemfällen in der jew. Jahrgangsstufe

SV-Lehrer 

  • Clearing: Zuständigkeitsklärung, Rückverweis an die Koordinator*innen
  • Individuelle Ratschläge
  • Interessenvertretung der Schülerschaft
  • Gesprächsmoderation zwischen SV und Schulleitung
  • Mitarbeit an Präventionsprojekten
  • Organisation des SV-Seminars

Beratung bei Suchtfragen (Frau Schmeling)

  • Beratungsgespräche für Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen
  • Initiieren, Moderieren und Koordinieren von Präventionsprojekten in der Schule, z.T. in Zusammenarbeit mit Beratungsstellen

Lernberatung (Herr Wittenburg, Frau Murrenhoff)

Offene Sprechstunde für Eltern bei allgemeinen und speziellen Lernproblemen. Vermittlung von Fördermaßnahmen: 

  • fachlicher und allgemeiner Förderunterricht, der von qualifizierten Schüler*innen der Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 erteilt wird in Gruppen-/Einzelunterricht
  • Allgemeine Förderung in allen Fächern nach Bedarf bei einem Betreuer
  • Kurse zu Lernmethoden (Wie organisiere ich mein Lernen?)
  • Freies Sprechen, Referate etc.
  • Förderung besonders begabter Kinder (z.B. Englisch-Konversation)

 

Beratung durch die Beratungslehrerin (Frau Spork-Ierardi)

Die Beratungslehrkraft unterstützen die Beratungstätigkeit der Fachlehrer*innen und Klassenlehrer*innen. 

  • Sie steht auf Wunsch bei Gesprächen mit Eltern, Kolleg*innen oder Schüler*innen zur Seite
  • Sie übernimmt auf Wunsch die weitere Beratung oder begleitet die Fachlehrer oder die Klassenlehrer bei ihrer Beratungstätigkeit
  • Sie hält Kontakt zu außerschulischen Kooperationspartnern (EFL, Schulberatungsstelle)
  • Sie hält Kontakt zu außerschulischen Einrichtungen wie z.B. dem Jugendamt oder den sozialen Diensten. Hier vermittelt sie auch Kontakte zwischen Eltern, Schüler*innen und außerschulischen Einrichtungen
  • Sie bietet an, sich mit Psychologen, Therapeuten und anderen Einrichtungen auszutauschen, damit Schule, Eltern, Schüler*innen und Therapeuten auf einer Ebene zusammenarbeiten
  • Sie organisiert Beratungen aller an einem Problem Beteiligter. Sie erarbeitet mit allen Beteiligten Lösungsmöglichkeiten und Zielvereinbarungen, um das Problem zu beseitigen.

Beratung durch die Schulleitung (Frau Brinkmann)

Die Schulleitung berät 

  • in rechtlichen Fällen
  • in besonderen Beratungsfällen